Funktion
In Halocline Performance hast du die Möglichkeit Aufnahmen deiner eigenen Körperbewegungen zu machen. Die Anbindung zusätzlicher Tracker in Halocline Performance erlaubt es dir, ergänzend zu deiner Kopf- und Handbewegung, auch die Bewegung deines Oberkörpers (ein zusätzlicher Tracker) und deiner Beine (zwei weitere Tracker) aufzuzeichnen.
Hinweis:
Halocline unterstützt die HTC Vive Tracker 2.0 und 3.0, die mit der Lighthouse-Technologie funktionieren.
Anleitung
Tracker anbringen
Um die Tracker während der Aufnahme in Halocline Performance nutzen zu können, müssen diese am Körper befestigt und die Verbindungteile mit dem Computer verbunden werden.
Schließe die Adapter mit Hilfe der beiliegenden Kabel am Computer an und stelle sicher, dass SteamVR diese erkennt. Die Tracker werden in VR als weiße Kugeln angezeigt.
Hüfttracker
Positioniere den Hüfttracker mit Hilfe des langen Bands an deiner Hüfte. Der Tracker selbst sollte dabei an deinem unteren Rücken, auf Gürtelhöhe sitzen.
Fußtracker
Positioniere die Fußtracker mit Hilfe der kurzen Bänder an deinen Schienbeinen leicht oberhalb des Knöchels. Die Tracker sollten dabei, nach vorne gerichtet sein.
Kalibration
Menü > Evaluation > Kalibrieren
Bevor du mit deiner Aufnahme beginnst, kannst du deinen Körper kalibrieren. Dies ermöglicht eine präzisere Aufnahme der einzelnen Körperteile und ihren Bewegungen. Um dich zu kalibrieren, gehe in das Menü auf den Tab "Evaluation", klicke auf "Kalibrieren" und folge den Anweisungen.
Positioniere dich im ersten Schritt so, dass die weißen Kugeln der Tracker jeweils in einer der roten Boxen liegen. Die Boxen färben sich grün, sobald die Tracker richtig positioniert sind. Klicke dann auf weiter und folge der weiteren Kalibrationsanleitung wie gewohnt.
Einfluss auf die Aufnahme
Die Anbindung zusätzlicher Tracker in Halocline Performance erlaubt es dir, zusätzlich zu deiner Kopf- und Handbewegung, auch die Bewegung deines Oberkörpers (ein zusätzlicher Tracker) und deiner Beine (zwei weitere Tracker) aufzuzeichnen.
Insgesamt gibt es vier Möglichkeiten, den Körper des Avatars in VR abzubilden:
-
Kopf- und Handbewegungen
-
zeichnet die Bewegungen der Kopfposition und der Handbewegungen auf
-
benötigt keinen zusätzlichen Tracker und keine weitere Kalibrierung
-
-
Oberkörper (ohne zusätzlichen Tracker)
-
zeichnet die Bewegungen der Kopfposition und der Hände auf
-
benötigt eine Kalibrierung
-
bildet mit Hilfe der Kalibrierung den Oberkörper des Avatars ab
-
-
Oberkörper (mit zusätzlichem Hüfttracker)
-
zeichnet die Bewegungen der Kopf-, Hand- und Hüftposition auf
-
benötigt eine Kalibrierung
-
kann durch den Hüfttracker eine Vorbeuge abbilden
-
-
Gesamte Körper (mit zusätzlichen Hüft- & Fußtracker)
-
zeichnet die Bewegungen von Kopf-, Hand-, Hüfte- und Füße auf
-
benötigt eine Kalibrierung
-
benötigt drei zusätzliche Tracker (Hüfte- und Fußtracker)
-
Verwandte Beiträge
Bewegungsabläufe aufnehmen und wiedergeben
Welche VR-Hardware wird unterstützt?
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.