Funktion
Mit dieser Funktion kannst du Bauteile in Halocline Performance mit dir führen, die du nicht direkt in der Hand hältst. Die Erstellung des Transportbereiches findet in Halocline Layout statt und wird in diesem Artikel beschrieben. Die Nutzung des Transportbereiches in Halocline Performance wird hier erläutert.
Der Transportbereich beschreibt einen quaderförmigen Bereich ähnlich einer Box in Halocline Layout, ist jedoch größtenteils transparent. Bauteile, die du in diesem Bereich ablegst, bewegen sich in diesem Bereich mit.
Anleitung
Menü > Beta > Transportbereich
Gehe in Halocline Layout und wähle im VR-Menü unter dem Reiter Beta den Transportbereich aus.
Du erstellst einen Transportbereich mit dem gleichnahmigen Werkzeug “Transportbereich”. Das Werkzeug funktioniert ebenso wie das Tool Box erstellen.
Anders als beim Box erstellen kollidiert der Transportbereich nicht mit nebenstehenden oder hereinragenden Objekten. Dies macht es möglich einen Transportbereich über andere Objekte aufzuziehen.
Wichtig:
Damit der Transportbereich in Halocline Performance genutzt werden kann, muss dieser mit einem (oder mehreren) Bauteil(en) über die Funktion Verbinden in Halocline Layout verbunden werden.
Tipps & Tricks
Der Transportbereich lässt sich ebenso bewegen und deformieren wie eine Box. Hierbei werden Kollisionen jedoch ignoriert.
Positionierst du in Halocline Layout lose Bauteile in dem Transportbereich, so werden diese bereits beim Start von Halocline Performance mit dem Warenkorb verknüpft, als wären sie darin abgelegt worden.
Zusammen mit der Funktion Bewegungseinschränkungen kannst du fahrbare Wagen erstellen, die zum Transport von Waren dienen.
Hinweis
Du kannst mit dem Verbinden-Werkzeug keine Hierarchien aufbauen (also bereits verbundene Bauteile mit weiteren verbinden).
Verwandte Beiträge
Nutzung eines Transportbereiches
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.