Funktion
Der Trainings-Shopfloor ist eine Trainingsumgebung, in der du Schritt für Schritt die einzelnen Funktionen von Halocline Layout kennenlernen kannst.
Anleitung
Der Trainings-Shopfloor besteht aus einem Basistraining und einem Aufbautraining.
Im Basistraining lernst du die Basisfunktionen kennen und wie du diese nutzt, um erste Arbeitsplätze zu bauen. Dazu zählen Fortbewegung (Teleportieren), Boxen erstellen und bearbeiten (Anpassen), (mehrere) Boxen selektieren (auswählen) und duplizieren und Boxen auszumessen.
Im Aufbautraining lernst du weiterführende Funktionen und Werkzeuge, die dir helfen deinen Arbeitsplatz zu bestücken und für die Evaluation vorzubereiten. Dazu zählen das Erstellen von Bauteilen und das Arbeiten mit CAD-, Werkzeug- und Biliothekselementen sowie das Benennen und Bestücken von Ladungsträgern.
Installation des Trainings-Shopfloors
Lade zuerst den Trainings-Shopfloor hier herunter.
Für das Aufbautraining benötigst du außerdem eine weitere Datei, den "Akku elektrischer Strandbuggy", den du hier downloaden kannst.
Beachte nun die folgenden vier Schritte:
- Starte Halocline Layout und klicke im Startbildschirm auf das “+”, um einen neuen Shopfloor zu importieren.
- Wähle unter den Arbeitsbereichen zwischen Basistraining und Aufbautraining aus.
- Klicke in der Varianten-Ansicht auf Layout und setze deine VR-Brille auf.
Das Training kann beginnen. Folge nun in VR den gegebenen Anweisungen. Zusätzlich dazu findest du im VR-Hauptmenü Tutorial-Videos für jede Funktion zur Hilfestellung. - Um die zusätzliche Datei (Akku elektrischer Strandbuggy) zu importieren, wähle am Startbildschirm die Option “Importieren” und suche im Ordner das gewünschte Objekt. Das importierte Objekt befindet sich nun in VR in deiner Bilbiothek.
Verwandte Beiträge
- Halocline Layout
- Download Halocline Bibliothekselemente
- Onboarding (Kick-off) – Basistraining
- Onboarding (Kick-off) – Projekttraining
- Teleportieren
- Boxen erstellen
- Bauteil erstellen
- Auswählen
- Anpassen
- Duplizieren
- Messen
- Umbenennen
- Bibliothek
- Wie kann ich einem Ladungsträger ein Bauteil zuweisen?
- Arbeitsbereiche
- Varianten
- Import von CAD-Dateien
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.